Heute waren Pfingstferien an Ms Schule (ggf. sogar berlinweit?), er blieb daher mit mir zu Hause. Die Zwillinge gingen normal in die KiTa, ansonsten hätt ich Urlaub nehmen müssen.
Seinen freien Tag kostete M in vollen Zügen aus: Den Vormittag über spielte er ausgiebigst mit Lego und hörte Musik, bis er dann gegen Mittag zu mir ins Schlafzimmeroffice umzog, Rätsel in einem seiner Rätselhefte löste und das Krabat-Konzeptalbum von ASP mit mir hörte. Gemeinsames Pizza-Essen zu Mittag, dann gab es Ninjago auf dem Tablet für ihn und Digitalisierungsberatung für mich. Nachmittags zog es ihn wieder zum Lego (okay, ich hatte ihm gegen 15 Uhr gesagt das er nun genug geguckt habe); als ich mit den Zwillinge gegen 16:30 Uhr von der KiTa wiederkam saß er in seinem Zimmer und bemerkte unsere Rückkehr gar nicht weil er so versunken war.
Während J M beim Legospielen Gesellschaft leistete, gingen G und ich auf den Hof. Sie turnte an den Gymnastikringen herum und spielte mit anderen Kindern, ich zog mein Training durch und powerte mich aus. Schön, das im Freien machen zu können.
Vanessa findet gute Worte zur Letzten Generation. Das Thema hatten Jott und ich auch schon letztens beim Frühstück, wir sind uns da nicht sonderlich einig (Jott eher kontra, ich pro).
[…]
Während diejenigen, die den Klimawandel leugnen, die ihn verursacht haben, die um des eigenen Vorteils willen lobbyieren und lobbyiert werden, die mit dem Verfehlen der Klimaziele Rechtsbruch begehen – während diese Menschen kraft ihrer Macht und auf Kosten bereits der jetzigen, vor allem aber aller nachfolgendenen Generationen von Konsequenzen verschont bleiben, kriminalisiert der Staat mit dieser Aktion das Anliegen des Klimaschutzes. Es steht außer Frage, dass nicht alle Aktionen der Letzten Generation angemessen sind und mitunter auch einer rechtlichen Betrachtung bedürfen; es steht jedoch nicht außer Frage, dass ihr Anliegen legitim ist.
Die Duldsamkeit des Vinyls – Draußen nur Kännchen
Offenbar gibt es einen Masterplan für die Bahnhofstraße, wodurch sich die Verkehrssituation rund um den S Köpenick bessern könnte.
Vereinbart worden ist, dass unter anderem ein Bussonderfahrstreifen auf dem Gleisbett der Straßenbahn zur Entlastung des ÖPNVs eingerichtet und durch physische Barrieren abgetrennt wird. Zudem werden die Lichtsignalanlagen auf Optimierung geprüft, um einen besseren Verkehrsfluss zu ermöglichen. Weitere Maßnahmen, wie die Sperrung des Elcknerplatzes für den motorisierten Individualverkehr (ausgenommen Lieferverkehr) wurden angeregt und werden seitens der Deutschen Bahn und der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt auf Umsetzbarkeit geprüft. Auch die Berliner Polizei wird mit einer verstärkten Präsenz im betreffenden Bereich dafür sorgen, dass Verkehrsregeln eingehalten werden und so keine vermeidbaren Rückstauungen durch rücksichtsloses Übertreten von Verkehrsregelungen entstehen können.
Bahnhofstraße: Sonderfahrstreifen für den Nahverkehr soll Verkehr beschleunigen – Pressemitteilung vom 23.05.2023 – Bezirksamt Treptow-Köpenick
Ich liebäugele hiermit: Eine Fahrradtasche, die sich auch als recht schicker Rucksack nutzen lässt… Das stört mich nämlich bei meiner aktuellen Gepäckträgertasche die kann ich nur als Umhängetasche nutzen und das sieht blöd aus (find ich). Aber ach, um die 150 EUR… Ich glaub, dafür ist mein Leidensdruck einfach nicht groß genug.