Zweiter Urlaubstag, ein Kind ist krank 😩
–
J begann gestern Abend sehr durchzuhängen und zu fiebern, bekam nachts wegen Fieber und undefinierbarer Schmerzen Nurofen & zog zu Jott um (ich -> G). Für den heutigen Morgen war eigentlich ein Zahnarzttermin mit allen dreien eingeplant, das verwarfen wir schnell– J war ein Glühwürmchen (39,8°C Fieber) und sehr apathisch. Also ging ich mit M und G allein zum Zahnarzt und freute mich dort sehr über das Ergebnis der Kontrolle– unsere Zähne sind im Prinzip alle in Ordnung. Im Prinzip daher, weil sich bei G Folgeerscheinungen des Nuckels zeigen und ich angehalten wurde, dass wir sie entwöhnen sollten. Das planen wir ja sowieso (das wird noch lustig… Das Kind mutiert jedes Mal zur Furie, wenn sie ihren Nuckel nicht bekommt), vielleicht hilft es wenn G das auch nochmal vom Zahnarzt hört.
Anschließend brachte ich M und G in die KiTa und löste daheim Jott ab, die ins Büro musste. J fieberte weiterhin und blieb weiterhin apathisch, daher bekam er gegen 10 Uhr nochmal Nurofen-Saft. Fiebern schön und gut, aber quälen muss er sich auch nicht. Danach gings ihm besser, er schlief trotzdem den Großteil des Tages. Vom späten Vormittag bis Mittag legte ich mich dazu und schlief auch ‘ne Runde, die Alternativen (lesen, fernsehen, irgendwas am Rechner machen, aufräumen) überzeugten mich allesamt nicht.
–
Nach dem Mittag buk ich einen Fanta-Kuchen für die KiTa, räumte doch noch auf und holte anschließend mit J seine Geschwister aus der KiTa ab. Um J nicht die ganze Zeit tragen zu müssen, nahm ich den Zwillingsbuggy– ansonsten hätten in der KiTa nämlich M und G auch auf den Arm gewollt und das schaffe ich nicht (die Zwillinge allein geht noch so 100 Meter, aber M ist deutlich schwerer…).
–
Zu Hause wurde erstmal J wieder auf die Couch verfrachtet, dann M und G mit sauberen Klamotten versehen und eine Waschmaschine mit diversen Wechselsachen angeschmissen. Während die lief, guckten wir uns ein Freunde-Buch an, dass die Zwillinge heute bekamen, und füllten es direkt aus. Das war ein bisschen niedlich, so ganz bekamen sie nämlich Lieblingsessen und Lieblingstier nicht auf die Reihe („G, welches Tier magst Du gern?“ – „Kartoffeln!“)– aber es ist mit noch nicht ganz drei Jahren vielleicht auch ein wenig schwer, wenn zwei Lieblingsfragen hintereinander folgen…
Leider brachten M und G so viel Unruhe rein, dass J sich nicht wieder hinlegte und alle Angebote, z.B. ins Schlafzimmer zu gehen, ausschlug. Die Folg: Er wurde zunehmend weinerlicher und wehleidiger. Die rettende Idee hatte die mittlerweile ebenfalls anwesende Jott– den Fernseher. Durch den wurden M und G soweit ruhig gestellt, dass sich nun auch J wieder hinlegen und „mitgucken“ (mit sehr kleinen Augen, die auch sehr lange zum blinzeln brauchten…) konnte.
–
Abends das normale Programm. M findet weiterhin viel Spaß am Vorlesen, ich hab daher schon einmal vorsorglich nach Vorlesebüchern für Vierjährige geschaut und einige schöne gefunden.
–
Mein Arbeitgeber übernimmt seit kurzem einen Teil der Kosten für Fitness– Yoga, Schwimmen, Fitnessstudio, Klettern, alles mögliche eben. Ich find das unter dem Gesichtspunkt spannend, dass im Forum Köpenick ein Kieser Training ist. Normalerweise wäre mir das zu teuer, aber mit dem Arbeitgeberanteil müsste ich nur ca. die Hälfte zahlen und dann gehts…
Nur:
Wie verheirate ich in der Woche zwei Besuche bei Kieser Training, zwei Mal joggen und den normalen Alltag in Hinblick auf mein faules, unmotiviertes, prokrastinatorisches und sich gern selbst in tausend Kleinigkeiten und offenen Tabs verlierendes Ich?